Showa 92
Nachdem Kazuyoshi Usui 2011 den ersten Teil seiner Showa-Serie Showa 88 veröffentlicht hatte, entführt die zweite Publikation Showa 92 die Betrachter erneut in die eigene, gesteigerte Welt des Fotografen von Vergangenheit und imaginierter Zukunft und überbrückt die Kluft zwischen beiden, um ein Fotobuch zu schaffen, das die Bedeutung und Gegensätze von echt und falsch neu zusammensetzt. Showa 92 vereint eine Werkgruppe, die eine Welt der Unmöglichkeiten vorstellt, in der Gegenwart und Zukunft entfernt wurden, um eine Welt zu erschaffen, die sowohl filmische als auch poetische Sensibilitäten ausstrahlt. Wintin präsentiert Usui eine visuelle Erzählung, die halb in den Turbulenzen und Realitäten getaucht ist, die die Showa-Periode der japanischen Vergangenheit symbolisierten, und gleichzeitig die Betrachter in eine imaginierte Realität Japans führt, in der guter und schlechter Geschmack wahrhaft herrschen, eine Welt, die sowohl stilvoll als auch originell ist, visionär und reflektiert durch die fotografische Linse von Kazuyoshi Usui.