Gemälde, Neuheit

Some Watercolors

Publishers

Nieves

Info

20 pages

2023

195mm × 255mm

Softcover

ISBN

9783907179628

Cost

£12.00

In diesem kleinen Band werden normalerweise unbelebte Gegenstände durch Amelie von Wulffens Pinsel zum Leben erweckt und bewegen sich durch dieses seltsame, surreale Universum, als wären sie echte Menschen. Das Ergebnis ist eine Reihe von dunkel humorvollen Gemälden, die Licht auf unsere eigenen alltäglichen Realitäten werfen. Seit den 1990er Jahren hat von Wulffen ein anspruchsvolles und einzigartiges Werk geschaffen, das die historischen, wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen der Malerei hinterfragt. Hochgradig selbstreflexiv erweitert von Wulffens Praxis sich auf die Künstlerin selbst. Sie erscheint häufig in ihren eigenen Werken in verschiedenen Gestalten, verwebt die Vergangenheit ihrer Familie mit der nationalen Geschichte und existenziellen Fragen zu einem spezifisch deutschen Kulturerbe. Von Wulffens Werke stellen bewusst ästhetische Inkongruenzen gegenüber und kombinieren verschiedene Malstile aus der Kunstgeschichte und der Laienkunst, um deren assoziatives Gewicht neu zu nutzen. In dieser Hinsicht liest sich ihr Werk als Meta-Reflexion über die ästhetischen Inkongruenzen sowohl des Nachkriegsdeutschlands als auch der zeitgenössischen populären und politischen Kultur. Dieser Effekt wird durch die Einbeziehung von Verweisen auf dekorative Künste, Möbel und architektonische Elemente verstärkt. Von Wulffen hat in bedeutenden Institutionen wie dem Centre Pompidou, Paris; Kunstmuseum Basel, Basel; KW Institute for Contemporary Art, Berlin; Studio Voltaire, London; La Biennale di Venezia, Venedig; Manifesta, Donostia-San Sebastian; und Aspen Art Museum, Colorado ausgestellt. Ihre Werke befinden sich in den privaten Sammlungen prestigeträchtiger Institutionen wie der Pinakothek der Moderne, München; Centre Pompidou, Paris; Musée National d’Art Moderne, Paris; dem Hammer Museum, Los Angeles; dem Museum of Contemporary Art, Los Angeles; und dem Museum of Modern Art, New York.

Veröffentlicht von Nieves.