Kunst, Kultur, Theorie & Schreiben

Spike Art Magazine #85 – Nostalgia

Publishers

Spike Magazine

Info

136 pages

2025

280mm × 213mm

Softcover

SKU

AB8335

Cost

£18.00
Spike #85 – Nostalgie Für den Herbst 2025 geht Spike der Vintage-Aura rund um die zeitgenössische Kultur auf den Grund: Nostalgie. Sind wir zu immer kürzeren Zyklen der Cash-Cow-Retromanie verdammt, bis uns die KI mit reiner Simulation das Gedächtnis löscht? Oder ist das Grundproblem unseres endlosen Déjà-vu tatsächlich die Erwartung, dass Kunst „es neu machen“ soll, was selbst nur so viel Nostalgie für einen längst vergangenen Modernismus ist? Wir arbeiten heraus, was die Gegenwart der Vergangenheit schuldet, wenn unser Ziel ist, eine bessere Kultur für morgen heraufzubeschwören. Mit dem Essay von Jeppe Ugelvig über die Nutzung und den Missbrauch von Nostalgie in der Kunstwelt; Simon Reynolds und Adina Glickstein sprechen über das Erschöpfen der Vergangenheit; e-girl/Theoretiker Alex Quicho kritisiert das Ende der Neuheit; Filmemacher Johan Grimonprez identifiziert sich mit dem Entführer in seinem Werk dial H-I-S-T-O-R-Y (1997); ein Porträt des Kitsch-Savants Friedrich Kunath; Kulturkritikerin Rosanna McLaughlin über das Vermissen des weißen Kubus; Künstlerfavoriten von Diego Marcon; Ex-Händler Margaret Lee und Jeff Poe entkommen dem Kunstspiel; Whitney Mallett über das Rebranding von Prominenten durch Buchkultur; analoge Kunst „unter“ dem Internet mit Marc Kokopeli, Bedros Yeretzian, Flora Hauser und Nicole-Antonia Spagnola schaffen; Sean Monahan prognostiziert unsere altmodische Zukunft; Kunsthistorikerin Lynn Zelevansky über „New York/New Wave“ bei P.S.1 Contemporary (1981); Künstlerin Maja Bajevic’s jugostalgischer Bericht aus Sarajevo; und Tea Hačić-Vlahović wird feuchtäugig, als sie das Alter ihrer Mutter einholt; plus Rezensionen von Ausstellungen von Mark Leckey, Wolfgang Tillmans, Women’s History Museum und mehr!