Sunsets
Author
Daniela ComaniPublishers
Edition Patrick FreyInfo
64 pages
2015
260mm × 210mm
Softcover
ISBN
9783906803173
of 5
OFF, eine fotografische Serie von Daniela Comani, ist ein Exkurs in die Wahrnehmung in Bezug auf die Medien. Mit akribischer Präzision untersucht sie jenes allgegenwärtige Gerät zur Wiedergabe bewegter Bilder, den Fernseher, jedoch im ausgeschalteten Zustand: Ausgeschaltet wirken Fernseher tot, sie werden zu kalten Objekten – und dienen gleichzeitig als Projektionsflächen für die Fantasien und Ängste der Betrachter. Selbst wenn das Bild erloschen ist, ist der Fernseher nicht inhaltsleer, denn der dunkle Bildschirm spiegelt den Raum sowie die darin befindlichen Menschen und Gegenstände wider. Daniela Comani fotografiert nicht nur inaktive Fernseher, sie "schießt" sie: Der Blitz trifft den dunklen Bildschirm wie ein Urknall, der neue Sichtweisen und Einsichten hervorbringt, auch wenn er die Spiegelung der Hauptfigur überstrahlt und auslöscht. Im Moment des Auslösens verschmilzt der Sekundenbruchteil des Blitzes auf eigentümliche Weise mit der Oberflächenstruktur der Fernseher und erzeugt neue Bilder und Formen in diesen Landschaften mit Sonnenuntergang, Kleinbildformat. Danielas Comanis Serie handelt auch vom Design: Für diese minimalistische Mise-en-Scène einer Auswahl von Fernsehern unterschiedlicher Form, Größe und Gestaltung hat die Künstlerin sorgfältig die Markennamen entfernt, um die physischen Eigenheiten jeder einzelnen Anordnung hervorzuheben. Die Objekte werden von vorne dargestellt, als wären sie Menschen, die aus dem Bild heraus den Betrachter ansehen. Das Gehäuse jedes Geräts dient als Bilderrahmen und verweist auf die wesentliche Verbindung der Maschine zum Bild. Das Foto verwandelt die Plastikfernseher in zweidimensionale Bilder, die Comani anschließend auf Karton montiert, um ein neues dreidimensionales Objekt zu schaffen. Jedes Bild ist einzigartig, trotz der seriellen Natur der Fotografie mit ihrer technischen Fähigkeit zur unendlichen Reproduktion. (Renata Stih, Berlin 2011).
Veröffentlicht von Edition Patrick Frey.