Fotografie

Tell Me About Saigon

Author

Tracy Dong

Publishers

KGP MONOLITH

Info

48 pages

2024

216mm × 178mm

Softcover

ISBN

9781954877115

Cost

£22.00

Ein Auszug aus dem Buch: "Nach dem 30. April 1975 übernahm der Norden Südvietnam. Ich wurde für 3 Jahre in ein Internierungslager gezwungen. Ich bekam für die gesamte Zeit nur einen Anzug, eine braun-weiß gestreifte Gefangenenuniform. Die meiste Arbeit bestand darin, Bäume zu fällen und Holz zu transportieren. Manchmal mussten wir Flüsse durchqueren, bei denen das Wasser bis zur Brust reichte. Ich trocknete meine einzige Kleidung in meinem Zelt. Wir wurden schlechter behandelt als Gefangene. Als ich 1978 entlassen wurde, kehrte mein Leben nicht zur Normalität zurück, da die neue Regierung mich wegen meiner Vergangenheit als Offizier anders behandelte. Ich musste der Regierung Tag und Nacht über meine täglichen Aktivitäten Bericht erstatten. Meine Wertsachen wurden konfisziert. Ich konnte keine Arbeit finden, musste den Nachnamen meiner Mutter verwenden, um heimlich in einer Seifenfabrik zu arbeiten. Ich musste Fotos und alle Aufzeichnungen über mich und meine Kriegsgeschichte verbrennen. Ich sparte Gold, das ich in der Fabrik verdiente, um es als Bestechungsgeld zu verwenden, um mit dem Boot aus dem Land zu fliehen. Schließlich, 1989, nach 5 Versuchen, entkamen ich, deine Mutter und Schwester mit einem Boot und 135 anderen Menschen."

Tracy Dong (geb. Vancouver, Kanada) ist eine vietnamesisch-kanadische Künstlerin mit Sitz in Brooklyn, New York. Dong konzentriert sich darauf, die Verwundbarkeiten, Komplexitäten, Melodie und Bewegung der menschlichen Existenz zu bewerten, mit einem Schwerpunkt auf der Darstellung der asiatischen Diaspora-Erfahrung und der LGBTQIA+-Gemeinschaften. Für sie ist die Kamera eine Möglichkeit, Ordnung in komplexen Situationen zu finden, wobei sie mit einem malerischen Blick Licht, Farbe, Form und Linie nutzt, um die zugrunde liegende Stimmung und Atmosphäre zu vermitteln. Sie sucht eine tiefe, emotionale Verbindung zu ihren Motiven und findet intime Räume und Begegnungen mitten im Chaos des Alltags.