Publishers

Nieves

Info

20 pages

2025

255mm × 195mm

Softcover

ISBN

9783907179826

Cost

£12.00
Philip Guston wurde 1913 in Montreal, Quebec, als siebtes Kind ukrainischer Einwanderer geboren. Aufgewachsen in Los Angeles und weitgehend Autodidakt, fand er Inspiration für seine frühen Wandgemälde bei den Meistern der italienischen Renaissance. Frühe Anerkennung als figurativer Maler und Jahre des Lehrens im Mittleren Westen folgten einem Prix de Rome 1948-49, nach dem er dauerhaft nach New York zog und sich der Abstraktion zuwandte, wo er sich mit Zeitgenossen wie Pollock, De Kooning, Kline und Rothko zusammenschloss. Mitte der 1960er Jahre zog sich Guston aus der New Yorker Kunstszene nach Woodstock zurück, wo er an den späten figurativen Gemälden arbeitete, für die er heute am bekanntesten ist. Er starb 1980, Wochen nach der Eröffnung einer großen Retrospektive. Nach seiner Ausstellung im Jewish Museum 1966 zog Guston nach Florida und hörte während einer persönlichen Krise auf zu malen. Stattdessen wandte er sich der Produktion einfacher Zeichnungen zu. „Ich zeichnete ständig... Zeichnete sehr reine Linien, sehr wenige Linien. Einige davon endeten nur als eine oder zwei Linien auf dem Papier.“ Für Guston waren „die erfolgreichen ... diejenigen, bei denen der Raum gefüllt wirkte und es nicht nur Linien waren.“