The Great Cape Rinderhorn
Author
Thorsten BrinkmannPublishers
APE (Art Paper Editions)Info
104 pages
2016
297mm × 210mm
Hardcover
ISBN
9789490800574
of 5
Thorsten Brinkmann (1971, Herne (D)) nennt sich selbst einen Serien-Sammler. Im Lagerraum seines Ateliers findet man die unterschiedlichsten Objekte. Er findet diese Gegenstände auf Flohmärkten, in Secondhand-Läden, auf der Straße, auf Müllkippen usw. Sie sind Teil der bürgerlichen Alltagskultur. Er verwendet diese objets trouvés, um zu zeigen, wie wir zu den Gegenständen stehen, die uns umgeben. Objekte definieren unsere Identität und prägen unsere Kultur, und folglich ist das, was zu uns gehört, von großer Bedeutung. Wir formen und gestalten die Gegenstände, die uns umgeben, und im Gegenzug prägen sie uns und das Leben, das wir führen. The Great Cape Rinderhorn ist ein Wortspiel, das einerseits auf ein monumentales Stierhorn, einen Cape (ein ärmelloses Kleidungsstück) und Kap Hoorn an der südlichsten Spitze Chiles verweist. Abgesehen von einem Leuchtturm, einem Haus und einer Kapelle ist Kap Hoorn eine karge Landschaft. The Great Cape Rinderhorn wurde in der Rice University Art Gallery in Houston, Texas (US) und bei Be-Part, Waregem (B) gezeigt. Diese Publikation enthält Bilder aus diesen beiden Ausstellungen und stellt ein neues Kapitel für diese Installation dar. Mit Unterstützung von Be-Part (Waregem) und Rice Gallery (Houston).
Veröffentlicht von APE (Art Paper Editions).