The Intellectual Situation: The Best of n+1’s Second Decade
n+1 wurde 2004 als kleines Magazin mit großen Ambitionen gegründet, das Literatur, Kultur und Politik als untrennbare Anliegen behandelt. Innerhalb eines Jahrzehnts entwickelte es sich von einem Luftschloss in einer Brooklyner Wohnung zu „dem Wegweiser einer neuen Generation literarischer Intellektueller“ (Harper’s Magazine) – einer unverzichtbaren Publikation, die für die Entdeckung von Talenten und die Markierung der Spitze politischen und kulturellen Diskurses bekannt ist.
Zwanzig Jahre nach seiner Gründung bleibt der Einfluss des Magazins auf das amerikanische intellektuelle Leben unvermindert. The Intellectual Situation: The Best of n+1’s Second Decade versammelt vierundzwanzig epochemachende Essays, Kurzgeschichten und Rezensionen, die n+1 zwischen 2014 und 2024 veröffentlicht hat. Mit einer beeindruckenden Reihe von Schriftstellern und Denkern des 21. Jahrhunderts – darunter Andrea Long Chu, Anna Wiener, Tobi Haslett, Tony Tulathimutte, A. S. Hamrah, Sarah Resnick, Ari M. Brostoff, Elizabeth Schambelan, Jesse McCarthy, Gabriel Winant, Dawn Lundy Martin sowie die Schriftsteller-Redakteure Dayna Tortorici, Nikil Saval, Mark Krotov und Lisa Borst – ist The Intellectual Situation ein Einstieg in die weite, berauschende und unendlich vielfältige Welt von n+1. Ob die Bernie Sanders-Kampagne, die Start-up-Kultur, Trap-Musik, zeitgenössische Sexualpolitik, die George-Floyd-Proteste oder die Covid-19-Pandemie untersucht werden, die Beiträge in dieser maßgeblichen Anthologie zeigen, wie das führende intellektuelle Magazin der USA einen außergewöhnlichen Moment der Geschichte erlebte.