Film, Umgebung, Architektur

The Mountain Speaks to the Sea

Publishers

Onomatopee

Info

344 pages

2025

110mm × 180mm

Softcover

ISBN

9789493382138

Cost

£20.00
The Mountain Speaks to the Sea taucht ein in Tekla Aslanishvilis experimentelle Filmtrilogie, die Regime der infrastrukturellen Steuerung untersucht, indem sie erforscht, wie Häfen, Eisenbahnen und Smart-City-Projekte als Technologien der Staatsbürgerschaft und Souveränität fungieren. Bilder entfernter Geografien werden mit Zukunftsorientierungen verbunden und offenbaren die disruptiven Auswirkungen groß angelegter Energie- und Verkehrsprojekte auf die Ökologien des Südkaukasus. Die Publikation konzentriert sich auf das Potenzial bewegter Bilder bei der Entstehung und Auflösung von Infrastrukturen. Durch das Hinein- und Herauszoomen auf die großen Erzählungen der infrastrukturellen Entwicklung versammelt sie fragmentierte (Hi)storien von Menschen, die in der Nähe von Transit- und Abbaustätten leben und arbeiten und ihre materiellen Systeme sabotieren, um gewalttätige Praktiken der Staatsführung herauszufordern. Zwischen Künstlerbuch und Lesebuch positioniert, enthält The Mountain Speaks to the Sea Beiträge von Autor:innen und Wissenschaftler:innen aus den Bereichen visuelle Kultur, Politikwissenschaft und kritische Geographie und experimentiert mit Wegen, Film in gedrucktes Material zu übersetzen. The Mountain Speaks to the Sea wird von Tekla Aslanishvili und Silvia Franceschini herausgegeben, mit Beiträgen von Alexandra Aroshvili, Ifor Duncan, Silvia Franceschini, Evelina Gambino und Timothy Mitchell.