The Nomadic Studio

Publishers

Edition Taube

Info

292 pages

2013

270mm × 200mm

Softcover

ISBN

9783981451825

Cost

£12.00
Das Konzept von Luxus verändert sich ständig – von Epoche zu Epoche und von Person zu Person. Für manche existiert Luxus in materieller Form, als etwas, das man begehrt und sich wünscht, während er für andere eher immateriell ist, das Erlangen von Zeit, Raum, Frieden und Ruhe. In Ausgabe 36 sprechen wir mit sieben jungen Künstlern und Designern, die mit opulenten, übertriebenen Ästhetiken spielen, um die Welt um sie herum zu hinterfragen. Unsere Cover-Künstlerin Maisie Cousins diskutiert Ideen rund um Luxus und Essen und erforscht Konsum und Gastronomie durch die Linse von Verlangen, Klasse und Gemeinschaft. _x000D__x000D_Im Abschnitt Begegnungen treffen wir die deutsche Malerin Katharina Grosse und den japanischen Fotografen Hiroshi Sugimoto und besuchen John Loker und Emily Mayer, das britische Künstlerpaar, das in einem faszinierend unabhängigen Studio arbeitet und lebt. Wir präsentieren außerdem die Gemälde von Cristina BanBan und Jules de Balincourt in unseren zwei Paper Galleries und sprechen mit der New Establishment, mit Interviews von aufstrebenden Stars wie Zach Blas und Summer Wheat. _x000D__x000D_Im Journal diskutiert Hettie Judah das Konzept des vollautomatisierten Luxuskommunismus, und Alice Bucknell erforscht den neuesten Trend zu luxuriösen Kunsträumen (im Aufschwung) – mit Einkaufszentren, Galerien und Concept Stores, die alle in einem vereint sind.