Kunst

The Seen and the Unseen

Info

550 pages

2022

285mm × 224mm

Softcover

ISBN

9783906803869

Cost

£65.00
Lehndorff & Trülzsch entwickelten ein Werk bemerkenswert innovativer inszenierter Fotografien von Körperbemalungen – eine Synthese aus Malerei, Fotografie und Performance – während einer intensiv kreativen Periode von den 1970er bis zu den späten 1980er Jahren. In The Seen and the Unseen nähern sich Lehndorff & Trülzsch ihrer künstlerischen Arbeit aus einem neuen Blickwinkel, indem sie die Bilder ihrer Werkserie, das facsimilierte Archivmaterial (wie Essays von Susan Sontag und Gary Indiana), Beiträge der Kritiker Richard Milazzo und Jörg Scheller sowie kontextuelle Erklärungen und Referenzbilder miteinander verweben. Das Buch zeichnet die Entwicklung von Geschlechtsidentitäten und die Behandlung des weiblichen Körpers vor dem Hintergrund der Geschichte und der zeitgenössischen Kunst in der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts nach. „...die eines Künstlers, der unsichtbar ist... und eines anderen Künstlers, der sich der Unsichtbarkeit entgegenstreckt...“ Susan Sontag, „Fragmente einer Ästhetik der Melancholie,“ in ‚Veruschka‘ – Trans-figurationen, 1986 „Die Methode von Trülzsch/Lehndorff beschränkt ihre Aussage darauf, physisch nicht das zu verändern, was bereits in der Umgebung existiert. Dies ist eine Kunst der Reflexion statt einer Intervention... man könnte sagen, dass die...Objekte... Beispiele doppelter Fotografie oder teleplastischer Fotografie (skulpturale Fotografie) sind.“ Gary Indiana, „Imitation and Its Double,“ Village Voice, 9. April 1985