Kunst

The Situation As It Is

Info

128 pages

2022

290mm × 185mm

Softcover

ISBN

9789493146983

Cost

£13.00

Und dann, als käme es aus dem Nichts, wurde alles zum ERBE. Die Vorschrift würde bald schriftlich bestätigt werden, doch am Telefon ließ der Büroangestellte keinen Zweifel. Jeder Ziegel, jeder Balken und jede Leitung, jede Fliese, jeder Wasserhahn und jede Dachlinie musste erhalten bleiben. DIE SITUATION WIE SIE IST, WIRD DIE SITUATION WIE SIE IST BLEIBEN. Die Verwaltung wählte einen neuen Ansatz: eine radikale Abkehr von mehrdeutigen – teils undurchsichtigen – Entscheidungen, Verfahren und Verordnungen hin zu einer Ära der HYPER-REGULIERUNG. Erschrocken legte DER ARCHITEKT auf. Er sah sich die Liste der Baustellen an, die er an diesem Tag besuchen wollte, griff nach seinen Autoschlüsseln und der Kamera und ging. Er fragte sich, ob seine Frau und Kinder später noch im Wohnzimmer sein würden, wo er sie gerade spielen hörte. DIE SITUATION WIE SIE IST** ist die Geschichte der Ringordner eines Architekten, ein Archiv voller Negative und verstreuter Motive. DIE FOTOGRAFIEN versuchen, eine Geschichte eines bestehenden Zustands* zu erzählen: so ist der Stand der Dinge. In diesen Ordnern sind Gebäude dauerhaft unvollendet. Der Hund bellt weiter. Es ist wieder unser dritter Geburtstag. Jahrzehnte nachdem sie aufgenommen wurden, scheinen diese Fotografien die ersten Spuren der AUSWEGLOSIGKEIT zu offenbaren. *** * Die Dokumentation des bestehenden Zustands (de bestaande toestand) ist ein gesetzlich vorgeschriebener Aspekt eines Bauantrags im Kontext von Architektur und Stadtentwicklung: Fotografien beschreiben ein Gebäude, eine Landschaft, Infrastruktur... um es abzureißen, anzupassen, zu bauen. Die Existenz des Bildes, des Dokuments, das DIE SITUATION WIE SIE IST darstellt, impliziert und initiiert meist Veränderung. ** DIE SITUATION WIE SIE IST wurde in 15 Episoden mit je drei Bildern gezeigt, die sich rhythmisch auf einer Werbetafel an der Fassade von 019 drehten. *** Teil des Forschungsprojekts Documenting Objects, durchgeführt von Arnout und Michiel De Cleene an KASK, der Kunsthochschule von HOGENT und Howest.

Veröffentlicht von APE (Art Paper Editions).