Film, Technologie

Time Tells

Publishers

Film Desk Books

Info

296 pages

2022

190mm × 140mm

Softcover

ISBN

9798986446318

Cost

£23.00

Time Tells ist eine umfassende Studie über Zeit, Technologie, Performance, die Aufmerksamkeitsökonomie und Komödie. Mit dem filmischen Zeitsprung, "eine numerische Kurzschrift für eine schicksalhafte Pause," webt Masha Tupitsyn eine Erzählung über Chronopolitik, Memoiren und Kulturstudien und schafft eine einzigartige literarische und visuelle Phänomenologie über den Verlust von Zeit, Präsenz und Aufmerksamkeit im digitalen Zeitalter. Strukturiert in zwei miteinander verflochtene Untersuchungen – Zeit und Schauspiel – konzentriert sich Time Tells auf das Internet, um über die Ethik von Präsenz und Aufmerksamkeit zu sprechen, auf Komödie, um über Timing und die Sprache der Kritik zu sprechen, und auf lügende Männlichkeit, das Doppelgängerische und Schauspiel, um über Performance und die Herrschaft der Falschheit zu sprechen. Beide Bände überschneiden sich, um unsere Unfähigkeit zu untersuchen, Kohärenz und Integration in der Post-Truth-Ära zu erleben. Im ersten Band, Zeit, behandelt Tupitsyn weitreichende kulturelle Bezugspunkte wie die 90er-Jahre-TV-Show Felicity, Hitchcocks Vertigo, Luca Guadagninos Call Me by Your Name, Joan Didions The Year of Magical Thinking, Pretty Woman, Wong Kar-wais 2046, David Finchers Zodiac, Jean-Luc Godard, die Beastie Boys, Wim Wenders, die Kunst des Stils, Erinnerung und Musik im Post-Internet-Zeitalter sowie die verlorene Ontologie des Kinos. Mit dem, was Tupitsyn „Screenshot-Kritik“ nennt, macht Time Tells innovatives kritisches Denken für alle zugänglich, die sich heute für die amerikanische Kultur interessieren. Nachwort von Felix Bernstein.

Veröffentlicht von Film Desk Books.