Fotografie, Neuheit

Travelogue: Greek everyday solutions to common problems

Publishers

Hyper Hypo

Info

176 pages

2024

167mm × 120mm

Softcover

ISBN

9786188664647

Cost

£20.00

"Travelogue: Griechische Alltagslösungen für häufige Probleme" ist ein Buch, an dem jahrelang gearbeitet wurde. Ausgehend vom Projekt "DIY: Wer ist der Designer?" derselben Herausgeber dient diese Veröffentlichung als visuelle Reise in die spontane DIY-Kultur in ganz Griechenland und erforscht die Verbindung zwischen Design als Praxis und den von anonymen Einzelpersonen geschaffenen Artefakten.

Papairlines sind ein Team von Designern mit einem angewandten Interesse daran, wie Ideen entstehen. Sie begannen vor 2012 damit, Objekte unbekannter Schöpfer zu fotografieren, hauptsächlich um ihre eigene Neugier zu befriedigen, wie Nicht-Designer kreativ handeln, Lösungen für Probleme und Bedürfnisse komponieren und dabei Designlücken füllen, die von der bestehenden Infrastruktur und Ausrüstung nicht abgedeckt werden. Während die Gedanken des Teams zu "DIY: Wer ist der Designer?" reiften und ihre persönliche Fotosammlung wuchs, weckten Gespräche über jedes neu entdeckte Foto den Wunsch, mehr Mitwirkende in das Projekt einzubeziehen. Auf die Frage "Welche genialen Objekte könnten in Griechenland existieren, die von DIY-Designern geschaffen wurden?" reagierte das Team mit einem offenen Aufruf an professionelle und Amateurfotografen, Bilder aus dem ganzen Land einzusenden. Die Antworten brachten unschätzbar frische Informationen und interessante Objekte aus entfernten und abgelegenen Gegenden.

Die im Buch enthaltenen Fotografien stammen aus verschiedenen Teilen Griechenlands von Fotografen, die nicht unbedingt die Urheber der Objekte sind, aber erfolgreich das Wesen dieser Artefakte einfangen.

Papairlines sind die ersten No-Budget-Fluggesellschaften, die 2011 von Vasso Asfi, Costas Bissas und Loukas Angelou zwischen Athen und London gegründet wurden. Mit "Design-Flügen" nutzen Papairlines das Reisen als Metapher, um Verbindungen zwischen Ästhetik und Benutzerfreundlichkeit, Prozess und Ergebnis, Stereotyp und Entwicklung, Verhalten und Emotion herzustellen.