Musik, Kultur, Grafik

TRiP MAGAZEEN

Publishers

Blurring Books

Info

300 pages

2025

279mm × 216mm

Softcover

ISBN

9781963814033

Cost

£31.00

Aus Chicago und Detroit in den späten 80ern exportiert, spülte House- und Techno-Musik Anfang der 90er Jahre wieder an die US-Küste zurück, verpackt als ‚Rave‘ (Hardcore Techno) von Engländern, Belgiern, Deutschen u.a. UK-Live-Acts wie The Shamen, 808 State, Altern-8 und The Prodigy begannen, dem, was die meisten Amerikaner als ‚gesichtslose‘ Musik betrachteten, ein Gesicht zu geben, während die Alternative Dance Music-Ära des amerikanischen Clubbings in den Hintergrund trat.

Bevor das World Wide Web die Verbindung mit Gleichgesinnten so einfach wie ein paar Klicks machte, verbreiteten sich Nachrichten über die Underground-Dance-Kultur durch Mundpropaganda und DIY-Fanzines – sogenannte ‚Zines‘ – die von anderen DJs, Künstlern und Insidern in Plattenläden, Bekleidungsgeschäften und anderen Treffpunkten veröffentlicht und verteilt wurden.

Mit Sitz in der Stadt Tampa in Zentralflorida, einer der fruchtbarsten Szenen Amerikas, dokumentieren die TRiP MAGAZEEN-Verleger Peter Wohelski, DJ Three und Grumptronix die aufstrebende US-Rave-Kultur und halten dabei das Tempo mit dem globalen Dorf von 1992 bis 1994. Über 16 Ausgaben, die zuvor weder online noch im Druck zusammengefasst wurden, durchquert TRiP das Underground durch die Augen seiner Urväter während des Höhepunkts und der Auflösung von Rave als Major-Label-Ware. Über 750 Multi-Genre-Plattenrezensionen und DJ-/Einzelhandelscharts bieten unterwegs eine detaillierte klangliche Landkarte.

Vor dem Internet auf frühen Desktop-Publishing-Tools erstellt, führte TRiP über 60 der frühesten amerikanischen Interviews mit Künstlern, DJs und Größen wie Aphex Twin, The Prodigy, Moby, Richie Hawtin & John Acquaviva (Plus 8), DJ Hell, J. Saul Kane (Vinyl Solution), Cabaret Voltaire, Orbital, The Orb, Autechre, Laurent Garnier, Dubtribe Sound System, Hardkiss Music, Caspar Pound (Rising High Records), Mixmaster Morris, Inner City, Terre Thaemlitz (alias DJ Sprinkles), Paul van Dyk, Seefeel, Black Dog Productions, Future Sound Of London, Global Communications, Jungle/Drum n Bass-Pioniere Dan Donnelly (Suburban Bass), Rob Playford, A Guy Called Gerald und den verstorbenen psychedelischen Entdecker / Gegenkultur-Autor / Rave-Philosophen Terence McKenna.

In über 2 1/2 Jahren Veröffentlichung erregte TRiP's Berichterstattung die Aufmerksamkeit größerer britischer Dance-Kultur-Bibeln wie DJ Magazine, Mixmag und Jockey Slut sowie des deutschen Fanzines Size, wobei zitierte Aussagen aus seinen Interviews in Artikeln über Aphex Twin, Future Sound of London und Laurent Garnier erschienen. TRiP erhielt sogar eine Postkarte vom rätselhaften Underground Resistance-Mitbegründer Mad Mike Banks, der seinen größten Respekt für TRiP's Berichterstattung über Detroit-Künstler und Veröffentlichungen ausdrückte.