UNTITLED RECORDS ist eine neue Serie fotografischer Heftchen, konzipiert von Keizo Kitajima, die aus einer Sammlung von mehr als zwanzig Ausgaben bestehen wird, die viermal jährlich veröffentlicht werden. Ein solches Projekt ist für Kitajima nicht unerwartet, der seine fotografische Karriere bereits 1979 mit zwölf Ausgaben von Photo Express Tokyo begann, in denen er lebhaft die Männer und Frauen mit einer urbanen Atmosphäre jener Zeit darstellte. Unsere Zeit unterscheidet sich jedoch grundlegend von den 1970er Jahren: der Zusammenbruch der UdSSR und das Ende des Kalten Krieges, die weltweit boomende liberale Wirtschaft, das Internetnetzwerk und die überall verbreitete Lieferkette, die Schockdoktrin und Marktliberalisierung in allen Bereichen, zivile und lokale Konflikte, die hier und dort feststecken, usw. Was Japan betrifft, sind die Nachwirkungen des Tohoku-Erdbebens 2011 und der Fukushima-Kernkraftwerksunfälle stets grausam und beharrlich. All diese Ereignisse haben oft den Eindruck erweckt, dass die Realität vor uns sich plötzlich in etwas völlig Unbekanntes verwandelt hat. Während er die betroffenen Gebiete in Fukushima und Sanriku fotografierte, erkannte Kitajima, dass die überwältigende Realität vor ihm nicht frei von dem Einfluss der durchdringenden Bilder war, die ebenfalls eine überwältigende Realität hatten. Wir leben in einer Ära, in der ein einziger und objektiver Standpunkt möglicherweise nicht ausreicht, um die Welt zu beobachten und zu verstehen. Die UNTITLED RECORDS-Serie bietet uns ein visuelles Dokument dieser Ära: ein grafisches Zeugnis, das uns erlaubt, über die Vergangenheit und Zukunft unserer Zeit nachzudenken. Sie enthält Fotos, die in ganz Japan aufgenommen wurden, von Hokkaido bis Okinawa, einschließlich der beschädigten Gebiete in Sanriku und Fukushima.