Vesuv, Venus
Author
Saskia GronebergPublishers
Edition TaubeInfo
160 pages
2021
310mm × 245mm
Hardcover
ISBN
9783945900826
,
of 5
Seit der Aufklärung hat sich unser Verständnis der Natur in der westlichen Welt tiefgreifend gewandelt, und kein anderes Medium fängt dies so ein wie der englische Landschaftsgarten.
In Vesuv, Venus wirft Saskia Groneberg einen genaueren Blick auf eines der bedeutendsten Gartenmonumente Europas, den Wörlitzer Park. Sie begibt sich auf eine fotografische Reise auf der Suche nach dem uralten Traum von einem Paradies auf Erden, dem harmonischen Zusammenleben von Mensch und Natur. In feinen Grauabstufungen spielt sie mit den widersprüchlichen und doch traumhaften Räumen dieser künstlichen Natur, die zwischen Utopie und Realität oszillieren.
Auf dieser Reise durch den Park verschwimmen Raum und Zeit. Der Winter folgt dem Frühling, Detail folgt auf Sequenz, Traum führt zur Dekonstruktion. Ein Nachbau des Vesuv, gefertigt aus riesigen Steinblöcken, und die Skulptur einer Venus de Medici symbolisieren und dekonstruieren gleichzeitig die Gegensätze von männlich und weiblich, irdisch und göttlich, Dunkelheit und Licht. Mythische Motive wie der Schwan und das Feigenblatt stoßen auf alltägliche Touristen. Diese sitzen in Gondeln auf dem See, eilen zu historischen Bauwerken – mit aufklappbaren Karten und Spazierstöcken in der Hand – oder folgen gewundenen Pfaden von Aussichtspunkt zu Aussichtspunkt. Unterwegs offenbaren sich Pflanzen, Gebäude, Kanäle und sogar die Tierwelt als Teil einer traumhaften Szenerie, in der sich die Besucher wie Figuren in einem Tableau vivant bewegen. Sie sind Beobachter und zugleich Protagonisten eines niemals endenden Spiels.