Author
Star FelizPublishers
Printed MatterInfo
156 pages
2023
235mm × 180mm
Hardcover
SKU
AB6549
of 4
Was bleibt zurück, wenn Identität und Zugehörigkeit aus einer Beziehung zu Land und Geist entfernt werden und stattdessen innerhalb der weißen europäischen patriarchalen Vorstellung geformt sind? Wie lebt und atmet der Kolonialismus in unseren Zellen und unserer Psyche und nimmt im Unterbewusstsein wie ein Zauber Wurzeln? Wem gehört das dominikanische Land?
Zusammengestellt aus historischen Texten und Fotos, kolonialen Karten, fabrizierten Briefen und den eigenen Familienalben der Künstlerin konfrontiert When Eye Land die verdrehten kolonialen Visionen des westlichen Blicks auf Hispaniola im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Die Publikation entwirrt das Verlangen, das im Auge des Touristen, Wissenschaftlers und Entdeckers sitzt, und reflektiert, wie die konstruierte Landschaft (das "Land Columbus Loved", wie es National Geographic nennt) durch spirituelle, sozial-politische, ökologische und kognitive Prozesse geformt wird.
In diesem Material zeigt uns die Publikation das indigene Leben und seine gewaltsamen Begegnungen mit der spanischen Herrschaft, landwirtschaftlichen Arbeitern, der frühen Industrie von Santo Domingo und Exportpflanzen wie Kochbanane, Cashewfrucht und Zuckerrohr. Ausgewählte Bilder werden mit einem Unterdruck aus goldener Pantone-Tinte versehen, die vergoldete Verzierungen bieten, wie man sie in einem alten Sammelalbum finden könnte. Das Projekt bietet eine Möglichkeit, die kulturellen Mythologien und die Kommerzialisierung der Arawak-Taino-Ureinwohner der Karibik neu zu betrachten und das Leben der Schwarzen und ländlichen Armen, die verborgen bleiben, hervorzuheben. Es reflektiert eine brutale Vergangenheit, gelebte zeitgenössische Realität und wie wir uns andere Welten vorstellen könnten. When Eye Land endet mit einem Nachwort der Künstlerin und Schriftstellerin manuel arturo abreu, das auf den Themen des Projekts aufbaut und ihre eigene Erfahrung von wirtschaftlicher Prekarität, generationellen Geheimnissen und Übertragungen aus dem Ahnenreich einbezieht. Eine umfangreiche Bibliographie nennt die Quellen der enthaltenen und referenzierten Werke und verbindet die anthropologische und persönliche Perspektive des Projekts.