Xem Skaters ist ein queeres Community-Skate-Zine, das im Juni 2016 von Aimé Dabbadie gegründet wurde. Es wurde mit dem Ziel geschaffen, das Gespräch über Homophobie, Transphobie und genderqueere Sichtbarkeit in der Skateboard-Szene zu beginnen.
Das Zine basiert auf einer gemeinschaftlichen redaktionellen Grundlage. Aimé veröffentlichte einen "Call for Submissions" und lud alle genderqueeren und genderqueer-freundlichen Skater ein, alle Arten von Inhalten einzureichen, die zum Zine-Format jeder Ausgabe passen könnten. Einsendungen kamen aus verschiedenen Teilen der Welt, darunter Chile, Frankreich, Australien, USA, Großbritannien, Spanien, Deutschland, Dänemark, Schweden und viele mehr. Aimé übernahm den redaktionellen Prozess, führte Interviews mit ausgewählten Skateboardern und Künstlern für jede Ausgabe und erstellte Playlists mit queer-geführten Musikstücken sowie Empfehlungen für queere Zines und Bücher. Die Einsendungen lagen in Form von Poesie, Erfahrungsberichten, Fotografien, Zeichnungen, Kunstwerken, Songtexten, Bandvorstellungen und mehr vor. Das Zine sollte auch als Werkzeug für queere Skater dienen, um sich zu vernetzen und das Gefühl der Isolation zu vermeiden, sowie als einfaches Format, das man zu lokalen Skateparks mitbringen kann, um das Bewusstsein für queere und trans Inklusivität zu fördern.
Das Zine bestand hauptsächlich aus analogen Collagen und folgte dem üblichen A4-Format, doppelseitig in Schwarzweiß, um überall auf der Welt leicht gedruckt werden zu können. Die PDFs wurden mit lokalen Akteuren der Skate-Szene in verschiedenen Ländern geteilt, damit sie es drucken und kostenlos während Frauen- und/oder Trans-separatistischen Skate-Sessions und Treffen verteilen konnten.