Yves Klein: Dreaming in the Dream of Others
Veröffentlicht anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Opale Foundation (in Lens, Schweiz), präsentiert das Buch Rêver dans le rêve des autres (Träumen im Traum der anderen) das Werk von Yves Klein zusammen mit Arbeiten von zwölf Aboriginal-Künstlern (Angkaliya Curtis, Bardayal „Lofty" Nadjamerrek, Bill Whiskey Tjapaltjarri, Danie Mellor, Dhambit Munungurr, Emily Kame Kngwarreye, Ignatia Djanghara, Paddy Bedford, Waigan Djanghara, Wattie Karruwara, Judy Watson und Paji Honeychild Yankarr) und zeigt, wie die Verbindung zwischen dem französischen Künstler und der Welt der australischen Aborigines alles andere als willkürlich ist. Klein war sehr an der nicht-westlichen Kultur interessiert: Werke aus seiner Jugend wurden in seinen Archiven entdeckt, die später als Kopien von Aboriginal-Motiven identifiziert wurden, und seine Schriften bestätigen, dass er mit den Höhlenmalereien Nordwestaustraliens vertraut war. In den 50er Jahren wurde Aboriginal-Kunst, die wenig bekannt war, nicht als Ausdruck eines anderen Geistes gesehen, sondern eher als Überleben eines verschwundenen Geistes, kurz gesagt, des neolithischen: Yves Klein war, wie seine Eltern, von der Vorgeschichte fasziniert.
Herausgegeben von Mousse Publishing.