Zibaldone
Sich frei bewegend über Medien, Disziplinen und Generationen hinweg, ist Zibaldone ein kollektives Porträt der Debatte über Architektur und Stadt der letzten Dekade. Halb Text, halb Bilder, Tagebuch und Anthologie, Atlas und Sammelalbum, Postkartensammlung und visueller Essay lädt Zibaldone die Leser ein, ihre eigenen Wege zu bauen, indem sie Konstellationen aus einem Netzwerk von Punkten zeichnen. Als solches eröffnet das Buch eine Reflexion über die kuratorische Praxis als Mittel zur Konstruktion gemeinsamen Wissens über Architektur, erweitert Horizonte und vervielfacht Handlungsmöglichkeiten. Zibaldone dokumentiert CAMPOs Tätigkeit als dynamische Plattform, die eine Vielzahl von Experimenten, Untersuchungen und Forschungsmethoden von mehr als 100 Beiträgern zusammenbringt.